Waffenschrank öffnen

Foto Waffenschrank öffnen ohne Beschädigung

Waffenschrank öffnen

Sie müssen Ihren Waffenschrank öffnen, das Schloss funktioniert aber nicht mehr? Hier ist guter Rat schnell teuer. Besonders unangenehm wird es wenn sich die Behörden für eine Kontrolle angekündigt haben und sich Ihr Safe nicht öffnen lässt. Laut $36 Abs (3) Waffengesetz (WaffG) hat, wer erlaubnispflichtige Schusswaffen, Munition oder verbotene Waffen besitzt oder die Erteilung einer Erlaubnis zum Besitz beantragt hat, der zuständigen Behörde die zur sicheren Aufbewahrung getroffenen oder vorgesehenen Maßnahmen nachzuweisen.

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner um Ihren Waffenschrank zu öffnen. Wenn Sie uns Modell und Funktionsweise mitteilen, können wir bei Verlust von Schlüsseln oder Codes Ihren Waffentresor kostengünstig und ohne Beschädigung öffnen. Zusätzlich bieten wir Wartungsleistungen an, um die Funktionsfähigkeit Ihres Tresors zu erhalten.

Rufen Sie uns an unter 030-3014880 oder mobil 0173-4361736.

Waffentresore: Sicherheitsvorschriften und professionelle Lösungen

Waffenbesitzer sind verpflichtet, ihre Waffen sicher zu verwahren und sie so vor Zugriff durch Dritte zu schützen. Im § 36 Absatz (1) Waffengesetz (WaffG) heißt es dazu: „Wer Waffen oder Munition besitzt, hat die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass diese Gegenstände abhanden kommen oder Dritte sie unbefugt an sich nehmen.“

Erlaubnispflichtige Schusswaffen müssen in einem Waffenschrank der Stufe 0 oder 1 nach EN 1143-1 aufbewahrt werden. Waffen und Munition müssen nicht getrennt aufbewahrt werden, jedoch dürfen Waffen nicht geladen gelagert werden.
Bis zum 06. Juli 2017 bereits genutzte A- und B-Schränke können weiter im Rahmen der zulässigen Lagerkapazitäten genutzt werden:

  • vom bisherigen Besitzer
  • von berechtigten Personen für die Dauer einer gemeinschaftlichen
    Aufbewahrung in häuslicher Gemeinschaft; vgl. hierzu § 13 Abs. 10 (alt) bzw. 8 (neu) AWaffV mit der Auslegung in Nr. 36.2.14 Verwaltungsvorschrift.

Ein entsprechender Tresor oder Waffenschrank muss also in jedem Fall diesen besonderen gesetzlichen Bestimmungen für die Aufbewahrung von Waffen entsprechen. Selbstverständlich sind auch Schlüssel und Kombinationen sicher und vor Dritten unzugänglich aufzubewahren.

Aktuelles Waffenschrank-Schlüssel-Urteil

Wenn sie nach dem vom Oberverwaltungsgericht NRW in Münster am 30. August 2023 mit dem Aktenzeichen 20 A 2384/20 gefällten Gerichtsurteil ihren Waffenschrank auf ein modernes elektronisches Zahlenschloss aufrüsten wollen, ist auch das für uns kein Problem. Wir bauen Ihr altes Schloss aus und ersetzten es nahtlos mit einem neuen elektronischen Schloss der Spitzenklasse. Wir orientiere uns dabei strikt nach der VdS 3529 Richtline. Mehr Informationen finden sie hier: Tresorschloss nachrüsten.

Gründe warum sich ihr Waffentresor nicht mehr öffnen lässt

Verlorene, gestohlene oder abgebrochene Schlüssel

  • Tresorschlüssel können einfach verloren gehen. Wenn Sie ein Bild haben können wir einen Tresorschlüssel nachmachen.
  • Schlüssel gehen irgendwann kaputt oder nutzen sich ab. Wir können kaputte Tresorschlüssel reparieren und ersetzen.
  • Sie sind Opfer eines Einbruchs geworden und der Schlüssel ist gestohlen worden. Es ist immer sinnvoll, Ersatzschlüssel an verschiedenen Orten aufzubewahren.

Mechanische Kombinationsschlösser

  • Vergessene Codes sind eine der häufigsten Ursachen. Notieren Sie Ihre Zahlenkombination und bewahren sie sicher vor Dritten auf.
  • Die Zahlenkombination funktioniert nicht mehr – ein mechanisches Kombinationsschloss, das nicht gewartet wird, funktioniert irgendwann nicht mehr.
  • Mechanisches Versagen – Schlösser sind nicht perfekt. Bei regelmäßigem Gebrauch gehen die Komponenten kaputt. Wechseln Sie Ihr Schloss alle fünf Jahre aus oder lassen Sie es zumindest regelmäßig warten.

Elektronische Zahlenschlösser

  • Obwohl sie einfach zu bedienen und sehr praktisch sind, kann es vorkommen, dass das Tastenfeld nicht mehr funktioniert. Wir können ein Notfall-Tastenfeld verwenden um den Tresor zu öffnen. Selbstverständlich können wir das defekte Schloss reparieren bzw. austauschen.
  • Mechanisches Versagen. Auch Elektronische Tresorschlösser haben kleine bewegliche Teile, ähnlich wie zum Beispiel eine Uhr und können versagen. Wenn das passiert, muss der Tresor in der Regel aufgebohrt werden. Wir bohren ein kleines Loch an der richtigen Stelle, öffnen den Tresor und bauen ein neues Schloss für Sie ein.

Tipps um einen Waffentresor zu öffnen

Wenn Sie ein digitales Tresorschloss haben, wechseln Sie die Batterien. Auch wenn sich der Code im elektronischen Zahlenschloss eingeben lässt und korrekt ist, kann es sein, dass die Batterie insgesamt zu schwach ist. Manche Schlösser benötigen viel Kraft, um die Verriegelung zu öffnen. Ein Batteriewechsel kann helfen.

Hören Sie auf die Pieptöne und beobachten Sie die LED während Sie den Code eingeben. Vergewissern Sie sich, dass der Code korrekt auf dem digitalen Tastenfeld eingegeben wird. Warten Sie nach mehreren Fehlversuchen mindestens 30 Minuten. Viele Schlösser haben eine Zeitstrafe für die falsche Codeeingabe. Unbedingt beachten! Zeitstrafen laufen auch nach einem Batteriewechsel!

Wenn Sie ein mechanisches Schlüsselschloss haben und der Schlüssel nicht mehr funktioniert, sehen Sie ihn sich genau an. Ist er abgenutzt? Befindet sich ein Fremdkörper im Schlüsselloch, der das Eindringen des Schlüssels in das Schloss verhindert?

Wenn all diese Tipps nicht helfen, geraten Sie nicht in Panik. Versuchen Sie keinesfalls, den Griff mit Gewalt zu öffnen. Das macht die Sache oft nur noch schlimmer! 

Wenn Ihr Waffentresor sich trotz unserer Tipps nicht öffnen lässt, ist es ratsam, einen Profi zu konsultieren. Unsere erfahrenen Techniker können Ihren Tresor sicher und ohne Beschädigung öffnen. Senden Sie uns Fotos und eine Beschreibung des Problems, damit wir Ihnen schnell helfen können.

Professionelle Hilfe für Ihren Waffentresor

Besonders bei der Aufbewahrung von Munition ist Vorsicht geboten. Eine Flex sollte für eine Tresoröffnung auf gar keinen Fall verwendet werden – Explosionsgefahr! Unser erfahrenes Team öffnet Ihren Tresor fachgerecht, um mögliche Risiken zu minimieren. Vertrauen Sie auf unsere Spezialisten und deren bewährte Methoden. Dabei setzen wir eine Vielzahl von Werkzeugen und Methoden ein. Einige dieser Werkzeuge entwickeln wir selbst, denn unser leitender Servicetechniker ist auch ein erfahrener Feinmechaniker und Entwickler von Dekodierwerkzeugen mit langjähriger Erfahrung.

Rufen Sie uns an unter 030-3014880 oder mobil 0173-4361736.