Burg-Wächter Tresor Notöffnung

Burg-Wächter Tresor Notöffnung

Vor einigen Wochen erhielten wir einen dringenden Anruf von einem besorgten Kunden, der seinen Wandtresor WT14 von Burg-Wächter nicht mehr öffnen konnte und nach einer Burg-Wächter Tresor Notöffnung fragte.

Das Tresorunternehmen Burg-Wächter wurde im November 1920 unter dem Namen F. Buhl & Co. von Alfred Lüling und seinem Onkel Ferdinand Buhl in Volmarstein gegründet. Das Unternehmen begann als kleines Familienunternehmen und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Hersteller von Sicherheitsprodukten. Im Jahr 1950 wurde das Unternehmen in Burg-Wächter umbenannt, um die Marke stärker zu betonen und ein einprägsames Markenzeichen zu schaffen.

In den 1960er Jahren begann Burg-Wächter, sich auf die Entwicklung von Produkten wie Geldkassetten zu spezialisieren, die zur sicheren Aufbewahrung von Geld und Dokumenten dienten. Diese Produkte fanden schnell großen Anklang und trugen erheblich zum Wachstum des Unternehmens bei. 1964 errichtete Burg-Wächter eine Produktionsstätte in Valbert im Sauerland. Diese Produktionsstätte entwickelte sich zur größten Produktionsstätte des Unternehmens in Deutschland und ist bis heute ein zentraler Standort für die Herstellung ihrer Produkte.

Burg-Wächter ist bekannt für die Herstellung qualitativ hochwertiger und preisgünstiger Tresore in verschiedenen Sicherheitsstufen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Sicherheitsprodukten an, darunter Tresore, Türschlösser, Vorhängeschlösser und Überwachungssysteme. Durch kontinuierliche Innovation und die Anpassung an moderne Sicherheitsanforderungen hat sich Burg-Wächter einen festen Platz auf dem Markt erarbeitet und genießt großes Vertrauen bei seinen Kunden.

Burg Wächter WT14 Wandtresor Spezifikation

Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Sicherheitsbranche hat sich Burg-Wächter zu einem Synonym für Zuverlässigkeit und Qualität entwickelt. Die Produkte des Unternehmens sind sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch geeignet und bieten effektiven Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie ermöglicht es Burg-Wächter, Sicherheitslösungen anzubieten, die den höchsten Standards entsprechen.

Der Tresor unseres Kunden war mit dem hochsicheren mechanischen Schlüsselschloss SECU S1000 verschlossen, einem Schloss mit zwei Drehungen und neun Hebeln, das über 100.000 mögliche Schließkombinationen bietet. Zudem hat das Schloss eine Stärke von 3kN gegen das Zurückdrücken des Riegels, einem Angriff, der von Dieben häufig versucht wird. Durch die Kombination aus robustem Design und fortschrittlicher Schlosstechnik bietet der Tresor effektiven Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff. Der Kunde war verzweifelt, da wichtige Dokumente und Wertgegenstände im Tresor eingeschlossen waren.

Das Schloss des Wandtresors WT14 besitzt folgende Zertifizierungen:

  • VdS-Anerkennungsklasse 1: Dies ist eine Zertifizierung der VdS Schadenverhütung GmbH, die für hohe Sicherheitsstandards steht.
  • EN 1300 Klasse A: Diese europäische Norm spezifiziert die Anforderungen an mechanische Schließsysteme von Tresoren und gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit.
  • ECB-S Schlossklasse: Das European Certification Body Security (ECB-S) zertifiziert Sicherheitsschlösser nach strengen Kriterien, um höchste Sicherheit zu garantieren.
Burg Wächter Tresor Notöffnung Lock Picking Tool

Unser erfahrener Tresortechniker konnte schnelle Hilfe im Notfall anbieten, denn wir haben ein selbst entwickeltes und hergestelltes Dekodierwerkzeug für genau dieses Schloss. Das sogenannte Lock Picking mit diesem Werkzeug erforderte höchste Konzentration und Fingerspitzengefühl. Wir machten uns and die Arbeit und nach sorgfältiger Analyse und zahlreichen Tests gelang es uns nach nur 40 Minuten die komplexe Schließmechanik des SECU S1000 zu entschlüsseln und die Burg Wächter Tresor Notöffnung erfolgreich durchführen.

Secu S1000 Schlossaustausch

Nach kurzer, aber intensiver Arbeit fertigten wir einen funktionierenden Notschlüssel an und öffneten den Tresor ohne jegliche Beschädigung. Der Kunde war überglücklich, dass wir den Tresor in seinem ursprünglichen Zustand belassen hatten. Ein neues Schloss und neue Schlüssel wurden angebracht, sodass der Tresor wieder sicher in Gebrauch genommen werden konnte.

In diesem Fall war die Dekodierung die beste Lösung. Ein Aufbohren oder Zerstören des Tresors wäre nicht nur zeitaufwendig, sondern auch kostspielig gewesen, da der Ausbau und die Installation eines neuen Wandtresors eine erhebliche Herausforderung dargestellt hätten. Manchmal ist die Entschlüsselung die beste Option, um sowohl die Sicherheit als auch die Integrität des Tresors zu gewährleisten. Unser Kunde war beeindruckt von unserer Effizienz und Fachkompetenz bei der Burg Wächter Tresor Notöffnung. Und selbstverständlich war er sehr froh, das er seinen Tresor ohne weitere Sorgen wieder nutzen kann.


Tresoröffnung in Berlin, Brandenburg und deutschlandweit. Schnelle, kompetente Ausführung zum Festpreis. Safeöffnungen und Notfallservice: 0173 4361736.